Zembron schrieb:
... Übertreibst ein bisele. Kurbelwele kriegst für 180 + vk nur muss man alte zum tausch schicken.
Neue Kolben kostet 40-55€...
180,-+20,-€ Versand sind auch 200

Ist das dann so eine Kurbelwelle, die sich wie bei Dir fest frisst? Diese "schönen" Hochglanz Kurbelwellen mit den "schön" verkupferten Pleuel gibt es auch für die AWO für 180€ inklusive Ölschleuderblech. Wo kamen die nochmal her? Diese entledigen sich früher oder später ganz gern des Pleuelfußlagerkäfigs. Diese kleinen fiesen Käfigteile glitzern dann bei 4-Taktern als "Beweis" superschön" im Motoröl & zerstörten kurz zuvor den Rest des Motors. Mit gelegentlichen Runden ums Haus unter 4000U/min wird man vielleicht jahrelang denken, man hätte ein guten Motor & im Regal sehen solche Ersatzteile auch gut aus. Diese Kolben, die Du für 40-55€ erwähnst, sind das nicht genau die gleichen aus Ungarn, die man für unter 20€ bekommt? Da bezahlt man als Dummer das Dreifache & hat den gleichen Spielzeugkolben? Sind das nicht die, die sich unter Hitze wesentlich mehr ausdehnen, als ein echter Motorradkolben & der Temperaturpunkt, bei denen sie anfangen ihren schmelzenden Alumantel an die Laufbuchse abzuschmieren, um zirka 100°C niedriger liegt? Oder sind das die "Anderen" Das Problem bei der ganzen Sache: man weiß es erst immer, wenn man den Schaden hat & Einige finden leider nie das richtige Zeug. Und warum? Weil auch in diesen Bereich ein enormer Preisdruck herrscht & auch "renommierte" Händler früher oder später den gleichen Schrott billig einkaufen & hier für den x-fachen Preis weiterverkaufen. Ein gutes Beispiel: ein Nachbau Abblendschalter - 50'er Jahre Touren Awo & SR 2 wird uns "dummen Deutschen" für wahnwitzige 119€ angeboten & der macht nicht mal Klack. Aus Polen bekommt genau diesen Schalter für 29,- & wenigsten ehrlich als 2. Wahl ...

Seien wir doch mal ehrlich, die meisten Hochglanz Motorräder werden doch mit Samthandschuhen angefasst oder stehen in der Garage weil der " neue Mittelstand", der viel Geld in diese Ostblockkisten versenkt, gar keine Zeit hat sie zu fahren. Und wenn doch, dann stehen sie oft über 50km Wegstrecke auf einen Anhänger. Da wird man vielleicht nie feststellen, ob man mit diesen Motorrädern überhaupt dauerhaft fahren könnte. Das ist genau wie mit dem Hund: den lade ich in Kofferraum & fahr mit ihn raus in den Wald oder in die Flur & treffe mich dort vielleicht mit der Frau aus meinen Telefonbuch....
Andere, ja genau wie auch ich 2012, wurschteln sich durch eine Odyssee von "Motorschäden" bis die Karre dann endlich durchhält.
Wenn man einen Zylinder schleifen lässt, dann sollte der Kolben auch aus dieser Bude kommen oder man weiß genau was man hat. Denn nur dann können die Spezialisten später NICHT sagen: "Warum hast Du uns denn diesen Schei... Kolben gebraucht..... "

Ach und übrigens: ich hab für meine Kurbelwelle 190€ bezahlt, auf dem Teilemarkt verkauft er sie jetzt nach Jahren für 240,- & sie hat jetzt 30 Tausend pannenfreie km innerhalb von 6 Jahren runter - der Kolben & Zylinder auch - und in dieser Zeit hab ich kein einziges mal den Zylinder, nicht mal den Kopf runter gehabt. Vor 4 Wochen hab ich das erste mal nach 30000 km den Kerzenabstand etwas verringert & die Kerze ein halbe Stunde geputzt & dann doch eine neu reinschraubt. Aber auch in den alteingesessenen Zylinderscheifereien & Kurbelwellenmanufakturen sind die Preise wie überall in den letzten Jahren gestiegen...
Aber wir sind hier ja schließlich nur mit kontraproduktiven Geschreibe im Forum - schmutzige Hände oder Wind im Gesicht gibt es woanders

In diesen Sinne: Morgen ist Männertag - Prost!