Login

Registrierung ist nur mit einer gültigen E-Mail Adresse möglich! Bei Problemen nutze bitte das Kontaktformular (ganz unten in der Mitte zu finden).

Zittern am Berg, doch geschafft haben es alle

Waldheim. Der Hinweis war berechtigt: „Kraftfahrer 1. Gang einlegen", forderte ein eigens für das 11. deutschlandweite Pannonia-Treffen gefertigtes Schild am Burgberg Kriebstein. Mancher Fahrer, der es mit seiner 250er trotzdem im Zweiten versuchte, kam spätestens auf Höhe der Burg in Schwierigkeiten.

“Absteigen und schieben musste keiner, „und darauf kommt es doch an", sagt der Waldheimer Armin Vogt. „Wir wollten mal zeigen, was so eine Maschine drauf hat." Als Pannonia-Fahrer aus der Gastgeberstadt Waldheim führte er den Korso vom Obermarkt durch die Stadt und bis zur Burg an. Hinter der Kriebsteiner Brücke sammelten sich alle Fahrer und tuckerte ein Einzylinder nach dem anderen den Berg hinauf bis zur Wendeschleife.
„Das erinnert mich an alte Zeiten", strahlt Waldheims Bürgermeister Steffen Blech, der auf dem Obermarkt die Motorradfahrer begrüßt hatte und am Kriebsteiner Berg die Parade abnahm.
Wie andere Zuschauer bestätigten, gehörte es in den 50er und 60er Jahren zum Freizeitvergnügen junger Waldheimer, die Fahrkünste der an der Steigung in Not geratenen Motorrad- und Autofahrer zu begutachten. Einer alten Pannonia können die 25 Prozent allerdings nichts anhaben, wenn ein versierter Fahrer am Lenker sitzt. Das mussten
auch die Kollegen vom Waldheimer Bikerstammtisch neidlos anerkennen. Diese sind auch mit manchem Oldtimer unterwegs.
Am Sonnabend ließen sie es sich nicht nehmen, die Ausfahrt der Pannoniafreunde zu eskortieren und an den Kreuzungen für freie Fahrt zu sorgen.
Nach einer Rast oben an der Wendeschleife beziehungsweise vor der Burg tuckerten die Maschinen weiter. Es ging nach Lichtenau bei Mittweida zu Ines und Holger Tumovec, ebenfalls Pannonia-Besitzer. Sie versorgten die Reisenden zum Kaffeetrinken.
Steffi Robak

 

 

Quelle: Zeitung leider nicht bekannt. Bitte um Hinweise, welche Waldheimer Zeitung dies berichtet hat. Danke!

11. Treffen in Waldheim
Von Ungarn an die Talsperre
Pannoniafahrer quälen sich den Berg hinauf 
Alte Zeiten am Burgberg: Ersten Gang einlegen 

Aktuelles aus dem Forum

    • Vergaser Alternative?
    • Put needle in lowest position. Black plug again. Think i will go back to original carburetor.
    • 5 Tage 35 Minuten her

Mehr »

Das Motorrad PANNONIA 250 ccm

Gute Beschleunigungsfähigkeit und hohe Geschwindigkeit werden als bemerkenswerte Motoreigenschaften anerkannt. Vor Beginn der Serienfertigung werden sämtliche Teile streng auf ihre Widerstandsfähigkeit geprüft. Bei Entwurf, Fertigung und Zusammenbau der PANNONIA Maschinen wird den Anforderungen des Weltmarktes und den Wünschen des anspruchvollen Motorfahrers völlig Rechnung getragen. lm Stadtverkehr, auf der Landstraße und auf Gelände bietet lhre PANNONIA 

 

Maximum an Bequemlichkeit - Geschwindigkeit - Sicherheit

Zum Prospekt Download

Seitenwagen DUNA OK3

DUNA Seitenwagen

Schwungvolle Linienführung und Maximum an Komfort. Kotschutzblech integral ausgebildet. Schwingarm-Federung. Rad leicht zugänglich.
Ausgezeichnete Sitzfedernug. Grosses Gepäckraum. Ein- oder zweifarbig lackiert.
Gewicht: 62 kg - Belastungsfähigkeit: 100 kg.

Zum Prospekt Download

 

Sonstige Links

Gabors MZ Laden

Pannonia Ersatzteile in Gabors MZ Laden

gabors-mz-laden.de

030/960 697 10

 

Pannonia App